Der Sonnengruß: Hilfreiche Übungsanleitung

Der Sonnengruß: Bedeutung, Wirkung und hilfreiche Übungsanleitung
Der Sonnengruß ist wohl eine der bekanntesten Yogaübungen und eignet sich perfekt, um deine Yogapraxis zu starten. Doch was hat es eigentlich mit dieser Übung auf sich und was steckt hinter den so beliebten Haltungen? Das erfährst Du in diesem Blog-Beitrag. Außerdem erhältst Du eine hilfreiche Übungsanleitung, in der Du Schritt für Schritt siehst, wie die Sonnengruß-Haltungen aussehen und was Du dabei beachten musst.
Was ist der Sonnengruß?
Der Sonnengruß ist eine Abfolge von aneinander gereihten Bewegungen, die zusammenhängend ausgeführt und mehrmals wiederholt werden. Bei jedem Ein– und Ausatmen wird eine andere Haltung eingenommen. Somit ist der Sonnengruß ganz auf die Atmung abgestimmt, was Dir dabei hilft die Aufmerksamkeit nach innen zu richten und den Körper über die Atmung zu spüren. Der Sonnengruß wird meist zu Beginn einer Yogaeinheit praktiziert, da die verschiedenen Asanans Deine Gelenke und Muskeln aufwärmen und mobilisieren. Außerdem kommt durch die Bewegung dein Herz-Kreislauf-System in Schwung.
In der altindischen Sprache, im Sanskrit, heißt das Wort Sonnengruß “Surya Namskar”. Dies bedeutet so viel wie “die Sonne grüßen”. Die Übungen sind also der Wertschätzung der Sonne gewidmet.
Sonnengruß Haltungen: Die Ausführung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Sonnengruß auszuführen. Wichtig ist jedoch immer, dass du dich langsam und bewusst bewegst und dich auf deinen Atem konzentrierst. Achte darauf, dass du nicht überdehnst oder verkrampfst – sonst riskierst du Verletzungen!
Schritt für Schritt Übungsanleitung:


Schritt 1: Berg-Haltung
Hüftbreiter, aufrechter Stand – Hände in Gebetshaltung.

Schritt 2: Aufwärtsgruß (Einatmen)
Strecke beide Arme schulterbreit nach oben.

Schritt 3: Vorwärtsbeuge (Ausatmen)
Beuge Dich nach vorne.

Schritt 4: Ausfallschritt linker Fuß (Einatmen)
Steige mit dem linken Fuß nach hinten.

Schritt 5: Schiefe Ebene (Atem anhalten)
Steige mit dem rechten Fuß nach hinten und halte die Spannung.

Schritt 6: Ashtanga-Haltung (Ausatmen)
Knie, Brust und Kinn auf den Boden setzen.

Schritt 7: Die Cobra (Einatmen)
Zehen nach hinten strecken und Oberkörper nach oben anheben.

Schritt 8: Herabschauender Hund (Ausatmen)
Hüfte beugen und Becken nach oben schieben. Hände auf den Boden drücken.

Schritt 9: Ausfallschritt rechter Fuß (Einatmen)
Steige mit dem rechten Fuß nach vorne.

Schritt 10: Vorwärtsbeuge (Ausatmen)
Beuge Dich nach vorne.

Schritt 11: Aufwärtsgruß (Einatmen)
Strecke beide Arme schulterbreit nach oben.

Schritt 12: Berg-Haltung (Ausatmen)
Hüftbreiter, aufrechter Stand – Hände in Gebetshaltung.
Sonnengruß: Die Wirkung
Der Sonnengruß kräftigt, mobilisiert und dehnt Deine Muskulatur und die Gelenke. Er ist auch eine ideale Übung für Menschen mit Rückenproblemen, da die sanften Bewegungen den Rücken lockern und entlasten. Außerdem ist der Sonnengruß eine wunderbare Methode, um den Körper und die Seele zu entspannen und die Achtsamkeit zu trainieren, da du Dich mit deinem Atem verbindest und dich rein darauf fokussierst. Je nach Geschwindigkeit der Ausführung kann er energetisierend oder beruhigend wirken.
Der Sonnengruß ist eine tolle Übung für jeden, der sich nach mehr Ruhe und Entspannung sehnt!
Fazit
Der Sonnengruß ist eine wunderbare Übung, um den Körper zu entspannen und die Muskeln zu kräftigen. Die verschiedenen Haltungen des Sonnengrußes sind sehr wirkungsvoll und gesund für die Körperhaltung. Wir empfehlen jedem, die Übung auszuprobieren und selbst zu erfahren, welche positiven Auswirkungen sie hat.