Die spirituelle Bedeutung der Lotusblume

Die spirituelle Bedeutung der Lotusblume
Wenn es um die Bedeutung der Lotusblume geht, kann man nicht genug darüber lesen. Die Lotusblume ist ein wunderschönes Symbol für Reinheit und Schönheit. In diesem Blog werden wir uns mit der spirituellen Bedeutung der Lotusblume befassen und herausfinden, warum sie so besonders ist.
Für was steht die Lotusblume?
Die Lotusblume ist eine der bekanntesten und beliebtesten Blumen. Sie steht für Reinheit, Schönheit und Anmut. Aber sie ist mehr als nur eine hübsche Blume. Sie ist ein Symbol für Hoffnung, Stärke und Widerstandskraft. Die Bedeutung der Lotusblume reicht weit zurück in der Geschichte. Sie findet sich in vielen Kulturen wieder und hat bis heute ihre Bedeutung nicht verloren.
Bedeutung im Yoga
In der Yogapraxis wird sie meistens in mit der Chakra-Lehre in Verbindung gebracht. Dabei wird jedes Chakra durch ein Lotus-Symbol mit unterschiedlicher Anzahl an Blütenblättern dargestellt. Durch ihre Bedeutung als Blume der Erleuchtung kann sie uns außerdem dabei helfen, unseren Geist zu beruhigen und für Klarheit sorgen. Die Lotusblume erinnert uns auch daran, dass wir trotz aller Hindernisse im Leben weiter wachsen und blühen können.
Die Lotusblume – Herkunft & Bedeutung der Farben
Die Lotusblume ist in Asien beheimatet und besonders in China, Japan und Indonesien von großer Bedeutung. In Europa wird sie auch als Seerose oder indische Tulpe bezeichnet. Die Blüten der Lotusblume können unterschiedlich gefärbt sein. Meistens sind sie pink, rot, weiß oder lila. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung:
Pinke Lotusblumen symbolisieren die Reinheit des Herzens und des Geistes. Sie sind auch ein Symbol für die Buddha-Natur.
Rote Lotusblumen symbolisieren Leidenschaft, Liebe und Schönheit. Sie sind das Symbol des körperlichen und geistigen Wachstums.
Lila Lotusblumen symbolisieren Mystik und Weisheit. Sie sind auch ein Symbol für Erleuchtung.
Weiße Lotusblumen symbolisieren die Klarheit des Herzens und des Geistes. Sie sind auch ein Symbol für Frieden und Harmonie.
Symbol der Lotusblume
Das Symbol der Lotusblume ist eines der kraftvollsten Symbole und steht für spirituelles Erwachen, neues Leben und Anmut. Viele Leute lassen sich auch das Symbol der Lotusblume als Tattoo stechen, gerade aufgrund der Bedeutung und des Lotusblüteneffektes, welcher im nachfolgenden Abschnitt beschrieben wird.
Der Lotusblüteneffekt
Der Lotusblüteneffekt ist ein natürliches Phänomen, das beobachtet wird, wenn Regentropfen auf eine Lotusblüte fallen. Die Blütenblätter sind so beschaffen, dass sie das Wasser ableiten und die Blüte trocken bleibt. Dieses Phänomen basiert auf der Oberflächenstruktur der Lotusblüte. Die Blütenblätter sind mit kleinen Höckern übersät, die das Wasser ablenken. So verhindern sie, dass das Wasser und Schmutz in die Blüte eindringt und sie durchnässt und verunreinigt. Diese Struktur ist auch bei anderen Pflanzen zu finden wie zum Beispiel beim Löwenzahn.
Lotus Mudra – Übung im Yoga
Das Lotus Mudra ein sehr kraftvolles und wirkungsvolles Mudra, das im Yoga und bei der Meditation angewendet wird. Es wird auch als das Padma Mudra bezeichnet und ist eine spezielle Handhaltung, die die Energien des Körpers ausgleicht und den Geist beruhigt.
Lotus Mudra – Anleitung:
Lege die Hände vor deinem Brustbein zwischen den Brustwarzen zusammen, sodass sich nur die Handkanten und Fingerkuppen berühren – das soll die Knospe der Lotusblume symbolisieren. Spreize langsam die Finger auseinander, wobei nur die kleinen Finger und Daumen miteinander verbunden bleiben. Schließe danach deine Hände erneut zur Knospe.

Weitere Definitionen, die für Dich interessant sein könnten:
Yoga Fashion, die du lieben wirst
Quellenangaben: